Autres avocats qui pourraient vous intéresser
Michael is a proven specialist and solution-oriented negotiator for complex M&A and private equity transactions. He represents the interests of strategic and financial investors from Germany and abroad, including hospital operators, medical care centre operators, medical technology and life sciences companies, and other healthcare providers - a range that reflects his strong industry expertise.
Michael´s portfolio includes advice on large corporate transactions acting either on the side of the buyer or the seller, but also on restructuring, joint ventures, minority shareholdings, management investments and general corporate law issues.
Michael published a number of contributions on corporate law matters in trade journals and has given talks on Private Equity related topics on a regular basis. He is co-author of the handbook on medical and healthcare law (Beck’sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht).
He co-heads the International Life Sciences & Healthcare industry group.
Since 2010 | Partner, Taylor Wessing |
2001 – 2010 | Associate/Counsel, Corporate M&A/Private Equity, Hogan Lovells, Frankfurt am Main and London |
2001 | Admitted and established as a lawyer, Frankfurt am Main |
2000 | Second state examination, Koblenz |
1998 | First state examination, Trier |
1993 – 1998 | Law studies, Trier and Seville |
Steigende Haftungsrisiken für Klinikgeschäftsführung - So stellen Sie rechtzeitig die entscheidenden juristischen Weichen, in: Klinik Management aktuell, Sonderdruck 09/2020, 25. Jg., S. 46-49, gemeinsam mit Christopher Peine Herausforderungen für M&A-Projekte durch die Corona-Krise: Auswirkungen auf Kaufpreis, Kaufpreisfindung und -sicherung, in: M&A Review, 06/2020, gemeinsam mit Christopher Peine Der M&A- und Private-Equity-Markt im Life Sciences und Healthcare-Sektor, in: Health&Care Management, 04/2020, gemeinsam mit Christopher Peine Transaktionen – Veräußerung und Erwerb von Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen (Kapitel J.), in: Scholz/Treptow, Beck’sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht, 1. Auflage 2017, gemeinsam mit Christopher Peine Die Suche nach dem richtigen Partner – Strukturfragen der Gesundheitsholding, in: HCM Kolumne, 03/2017, gemeinsam mit Christopher Peine Finanzinvestoren im Gesundheitsmarkt – Transaktionen und Kooperationen als Bestandteil der Investitionsstrategie, in: HCM Kolumne, 01/2017, gemeinsam mit Christopher Peine Die Verbundlösung - eine Bestandsaufnahme aus rechtlicher Sicht, in: HCM Kolumne, 11/2015 und HCM Ausgabe 1-2/2016, 7. Jg., S. 53, gemeinsam mit Christopher Peine Unternehmensverkäufe: Exklusiv-Vereinbarungen versus Auktion, in: FYB Financial Yearbook, 12/2014 Kostendruck, knappe Kassen und die Konsolidierung des Marktes Rosige Zeiten für Privatinvestoren im Gesundheitswesen, in: NZS 2011, 525 ff., gemeinsam mit Oliver Klöck Anmerkung zu BGH-Urteil vom 11.12.2006 – II ZR 243/05, Haftung eines fakultativen Aufsichtsrats einer GmbH, DZWiR 2007, 327 ff. Anmerkung zu BGH-Urteil vom 16.01.2006 – II ZR 76/04, Kapitalaufbringung bei der GmbH im Rahmen eines sog. Cash-Pool-Systems, DZWiR 2006, 248 ff. Kapitalerhaltung bei GmbH und AG, DZWiR 2004, 493 ff. |
English |
Hungarian |
Spanish |
Actualités et publications récentes
Taylor Wessing advises International Chemical Investors Group on acquisition of Evonik's Lülsdorf chemical site
ICIG has been advised on the deal by a team led by M&A partners Stephan Doom and Michael Stein
par plusieurs auteurs
Taylor Wessing advises International Chemical Investors Group on acquisition of inprotec AG
par plusieurs auteurs
Taylor Wessing advises Azenta Life Sciences on the acquisition of the Barkey Group
par plusieurs auteurs
Taylor Wessing advises Medicover on the acquisition of AWO Krankenhaus Calbe
par plusieurs auteurs
Stephan Doom, Solicitor (England & Wales)|LL.M. (Nottingham)
Salary Partner