Susan specialises in data protection and IT law as part of the Technology, Media & Telecoms (TMT) practice area. Her main areas of expertise include, in particular, the internal implementation of the GDPR, advising on software and digitisation projects, and supporting clients in and out of court. In her work, Susan draws on her experience as a lawyer in an IT and data protection boutique and as a data protection coordinator in an international organisation. Susan has a TÜV certificate as data protection officer.
Contribution to „Künstliche Intelligenz & Datenschutz. Praxisleitfaden Version 2.0“ by Bitkom
Anforderungen an die Substanziierung bei DSGVO-Klagen gegen Meta Business Tools, Anmerkung zu LG Stuttgart, Urt. v. 24.10.2024 – 12 O 170/23, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 13/2025 Anm. 2
EuGH: Schlussanträge des Generalanwalts zur Einwilligung bei Newslettern, ZD-Aktuell 2025, 01232, gemeinsam mit Wiebke Reuter, LL.M. (London)
Internationale Datenübermittlungen unter strenger Kontrolle: Schadensersatz für DSGVO-Verstöße durch EU-Organe, Anmerkung zu EuG, Urt. v. 08.01.2025 – T-354/22, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 5/2025 Anm. 3
OLG Düsseldorf zu Verzug und Prozesskostenfolgen beim Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO, Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 02.12.2024 – I-16 W 93/23, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 1/2025 Anm. 6
Kontrollpflichten des Verantwortlichen nach Beendigung einer Auftragsverarbeitung, Anmerkung zu OLG Dresden, Urt. v. 15.10.2024 – 4 U 940/24, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 25/2024 Anm. 4
Die Frage nach Unterlassungsansprüchen im Datenschutzrecht - Hier: Kein Anspruch auf Unterlassung der Datenübermittlung an die Schufa, Anmerkung zu LG Mannheim, Urt. v. 07.06.2024 - 9 O 381/23, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 15/2024 Anm. 5
Internationale Zuständigkeiten der Gerichte bei Fällen im Online-Bereich, Anmerkung zu LG Kiel, Urt. v. 04.04.2024 – 13 O 40/23, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 12/2024 Anm. 2
Schufa mal anders - Die Beweislast bei dem immateriellen Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO, Anmerkung zu LG Frankfurt, Urt. v. 19.03.2024 – 2-10 O 691/23, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 10/2024 Anm. 6
Das Auskunftsverweigerungsrecht nach § 40 Abs. 4 BDSG, Prof. Dr. Heckmann, Prof. Dr. Bräutigam / Hillert, AnwZert ITR 9/2024 Anm. 3
Nachweis der Betroffenheit von einem Datenleck im Zivilrecht, Anmerkung zu LG Stuttgart, Urt. v. 24.01.2024 – 27 O 92/23, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 6/2024 Anm. 5
Der Auskunftsanspruch im Arzt-Patienten-Verhältnis, Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 26.10.2023 – C-307/22, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 25/2023 Anm. 3
Der Hackerparagraph § 202a StGB - trifft es die „Falschen“?, Anmerkung zu LG Aachen, Urt. v. 27.07.2023 – 60 Qs 16/23, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 23/2023 Anm. 3
Facebook-Scraping - Wieder kein Schadensersatz, Anmerkung zu LG Regensburg, Urt. v. 11.05.2023 – 72 O 731/22 KOIN, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 21/2023 Anm. 2
Rechtsgrundlagen zur Löschung von Beamten-Personaldaten - Vieles, nur nicht Art. 17 DSGVO?, Anmerkung zu VGH München, Beschl. v. 29.06.2023 – 6 ZB 23.530, Prof. Dr. Heckmann / jurisPR-ITR 19/2023 Anm. 2
Deutscher Anwaltverein | FORUM Junge Anwaltschaft | Deutscher Juristinnenbund e.V
par Dr. Nicolai Wiegand, LL.M. (NYU) et Susan Hillert, geb. Lipeyko, Lic. en droit (Toulouse I Capitole)
Why the German Accessibility Enhancement Act (BFSG) is in the spotlight now more than ever
par Susan Hillert, geb. Lipeyko, Lic. en droit (Toulouse I Capitole) et Antonia Deml
Refusal to provide information upon initial request for access: Analysis of the Advocate General's opinion in Case C-526/24 (Brillen Rottler) on the abuse of rights in GDPR access requests
par Susan Hillert, geb. Lipeyko, Lic. en droit (Toulouse I Capitole) et Alexander Schmalenberger, LL.B.
par Tim de Klerck et Solange Baris
par Erik Steiner
par plusieurs auteurs
par Mike Vallance