André Lippert advises on public business law, dealing with all aspects of regulatory compliance. He assists companies in various industries in observing and implementing all regulatory requirements, in particular in environmental, construction planning and product related law.
He provides support in transactions and project development from a public law perspective, above all in real estate. His focus here is on the interfaces between these various legal areas. Regulatory energy law and foreign trade law are areas in which he has special expertise, especially in investment control. André Lippert assists and represents clients in proceedings before public authorities and courts, advising them on legal issues arising from national and EU legislation. His work covers administrative, constitutional and European law.
Since 2019 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2013 – 2019 | Associate Partner, Gleiss Lutz PartmbB |
2011 – 2012 | Federal Ministry of Economics and Technology |
2010 – 2011 | Federal Ministry of Health |
2013 | Doctoral degree, Freie Universität Berlin |
2009 | Second state examination |
2007 – 2009 | Legal clerkship, European Commission, among others |
2007 | Magister Legum Europae, Göttingen/Paris |
2007 | First state examination |
Erste Klage gegen nationalen Emissionshandel, in: Tagesspiegel Background, 12.03.2021 Kommentierung zu: Kabinett bringt Regulierung von Wasserstoff-Netzen auf den Weg, in: ZfK, 02/2021 Ausländische Investitionen in Zeiten von Corona – forcierte Änderungen durch die Krise, in: Betriebs-Berater, 4-2021, S. 194 EU-Pflanzengesundheitszeugnis und Pflanzenpass: Neue Anforderungen für Einfuhr und Verbringung von Pflanzen, in: Der Zoll-Profi 11/2020, S. 12-15 Haltungsanforderungen für Geflügel – zur Vereinbarkeit von nationalen Haltungsform- und Tierwohl-Kennzeichnungen mit den Vermarktungsnormen der EU, in: ZLR 2020, S. 589-601 Die Cyberangriffs-Verordnung der EU – neue Herausforderungen, bekannte Instrumente, in: CB - Compliance-Berater Heft 07/2020, S. 231 Investitionskontrolle in Zeiten von Corona, in: Der Zoll-Profi 2020, S. 5– 7 Zur bauplanungs- und zweckentfremdungsrechtlichen Zulässigkeit flexibler Wohnkonzepte, Co-Autor, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2020, 685 – 686 Alles halb so schlimm? Stand der Novellierung der Dual-use-Verordnung nach dem Verhandlungsmandat des Rates, AW-Prax, 2020, S. 82 – 84 Kommentierung verschiedener Paragrafen des EEG 2017, in: Beck’scher Online-Kommentar Erneuerbare-Energien-Gesetz (BeckOK EEG), hrsg. von Greb/Boewe, 2020, 10. Edition Investitionskontrolle reloaded – Auswirkungen der neuen EU-Verordnung zur Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen, in: Betriebsberater (BB) 2019, 1538 - 1543 Kommentierung zu §§ 13d – 13j EnWG, in: Berliner Kommentar zum Energierecht, hrsg. von Säcker, Bd. 1, 4. Aufl., 2019 (Co-Autor) Investitionskontrolle in Deutschland und Europa – Aktuelle Gesetzesänderungen, in: Der Zoll-Profi 2019, S. 6 – 9 Rechtliche Hürden im Russlandgeschäft, in: Außenwirtschaftliche Praxis (AW-Prax) 2019, S. 85 – 87 EEG-Förderung keine Beihilfe – Anm. zu EuGH, Urt. v. 28.03.2019 – C-405/16 P, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2019, S. 211 – 218 Die Investitionskontrolle bei Unternehmenserwerben in den USA, in: Der Zoll-Profi 2019, S. 6 – 8 Die planungsrechtliche Einordnung von Pick-up-points als neues Einzelhandelskonzept, in: Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht (ZfBR), 2018, S. 439 – 443 (Co-Autor) Kommentierung zu §§ 1 – 10 NetzResV und §§ 1 – 48 KapResV, in: Berliner Kommentar zum Energierecht, hrsg. von Säcker, Bd. 3, 4. Aufl., 2018 (Co-Autor) Outlet Centres under German Planning and Building Law, in: Outlet Centre Handbook Europe 2017, S. 13 – 30 (Co-Autor) |
English |
French |
par plusieurs auteurs
par plusieurs auteurs