„OpenAI, die Organisation, die ChatGPT entwickelt hat, nimmt die Einhaltung von Datenschutzgesetzen sehr ernst. OpenAI hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass seine KI-Technologien, einschließlich ChatGPT, die einschlägigen Datenschutzgesetze und -vorschriften einhalten.“
Diese Antwort gibt ChatGPT auf die Frage, wie OpenAI Datenschutz-Compliance sicherstellt. Dennoch hat die italienische Datenschutzaufsichtsbehörde den Service ChatGPT für italienische Nutzer gesperrt. Was hat es also auf sich mit Datenschutzvorgaben bei der Nutzung von ChatGPT und was ist zu beachten, wenn ein Unternehmen seinen Mitarbeitern oder Kunden den Service von OpenAI anbieten möchte?
Diese Fragen diskutieren Mona Wrobel und Wiebke Reuter diesen Monat bei Data Date mit Jurist und IT-Experte Christopher Jones – Mitarbeiter und neuer Kollege von Mona bei secjur GmbH.
Viel Spaß beim Reinhören!
Kontaktieren Sie die Datenschutz-Expert:innen:
Nach zwei gescheiterten Anläufen versuchen die EU und USA erneut, eine Grundlage für den sicheren Datentransfer aus der EU in die USA zu schaffen. Was das für TIA und SCCs bedeutet, erfahren Sie im Podcast.
7. November 2022TTDSG: Worauf müssen sich Diensteanbieter bei der Gestaltung von Cookie-Bannern einstellen? Antworten gibt es hier im Podcast.
4. Februar 2022Zurück