Team
Enikő Lukács verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in Schiedsverfahren, Rechtsstreitigkeiten, Insolvenz- und Vollstreckungsverfahren.
Sie berät und vertritt Mandant:innen in nationalen und internationalen Streitigkeiten, in institutionellen Schiedsverfahren vor verschiedenen Schiedsforen, darunter das Ständige Schiedsgericht bei der Ungarischen Industrie- und Handelskammer (MKIK), die Internationale Handelskammer (ICC), das Vienna International Arbitral Centre (VIAC), sowie in Ad-hoc-Schiedsverfahren nach der UNCITRAL-Schiedsordnung. Klient:innen suchen ihre Unterstützung auch in schiedsgerichtlichen Verfahren, insbesondere bei der Aufhebung von Schiedssprüchen und der Vollstreckung ausländischer Schiedssprüche. Darüber hinaus berät sie Mandant:innen in Fragen zu grenzüberschreitenden Insolvenz-, Restrukturierungs- und Vollstreckungsverfahren.
Die umfangreiche Erfahrung von Enikő Lukács erstreckt sich auf verschiedene Sektoren, darunter Handel, Bauwesen, Öl- und Fertigungsindustrie, Transportwesen, Energie, M&A (Gesellschafter- und Post-M&A-Streitigkeiten) sowie Finanzwesen (Sicherheitsvollstreckungsfragen). Regelmäßig tritt sie als Autorin in Fachpublikationen zu Schiedsgerichtsbarkeit, Insolvenz und Umstrukturierung auf.
2022 | Senior Associate, Taylor Wessing |
2017 - 2022 | Associate, Wolf Theiss |
2013 - 2016 | Junior Associate, Wolf Theiss |
2012 - 2013 | Praktikantin, Wolf Theiss |
2021 | ICC Arbitration Online Training |
2019 | Austrian Arbitration Academy, SHS-Universität Wien, Österreich |
2017 | Zulassung als Rechtsanwältin, Ungarn |
2012 - 2013 | National Undergraduate Research Programme (OTDK) |
2007 - 2013 | Studium der Rechtswissenschaften (J.D.), Károli Gáspár Universität |
The Insolvency Review: Hungary, 2021, 2020, 2019, 2018 (The Law Reviews), https://thelawreviews.co.uk/title/the-insolvency-review/hungary Cross-border Insolvencies: Recognition and Enforcement in EU Member States, https://www.gov.uk/government/publications/cross-border-insolvencies-recognition-and-enforcement-in-eu-member-states#fn:1, 2021 Chambers and Partners: Project Finance Hungary (Global Practice Guides), 2022, 2021, https://practiceguides.chambers.com/practice-guides/project-finance-2022/hungary Kluwer Law International: Arbitration Smart Charts for Hungary, 2020, 2019, 2018 The International Arbitration Review: Hungary (The Law Reviews), 2019 International Arbitration: Hungary (Global Legal Insights), 2019 The International Comparative Legal Guide: Enforcement of foreign judgments: Hungary, 2019 Yearbook of the Arbitration Court attached to the Hungarian Chamber of Commerce and Industry: Procedural opportunities of the modernization and efficiency of the arbitral proceedings, 2018 |
Budapester Rechtsanwaltskammer ICC Young Arbitrators Forum Hungarian Arbitration Association INSOL Europe |
Englisch |
Deutsch |
Aktuelle News & Insights
Pre-Action Protocols – what is different?
von Tom Charnley
What next for online marketplaces? Product safety and liability reforms in the UK and the EU
von mehreren Autoren
English court considers directors' "creditor duty" in context of failed tax avoidance scheme
von Louise Jennings und Isabelle Moisy
Favourable changes on the horizon for debtors in the Czech Republic