Kai Greve ist Fachanwalt für Steuerrecht und Experte für das Steuer-, Zoll- und Gesellschaftsrecht sowie Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht. Er hat langjährige und umfangreiche Erfahrungen bei Umwandlungen von Unternehmen – seien es Restrukturierungen oder Käufe. Weitere Schwerpunkte von Kai Greve sind Nachfolgeregelungen und Immobilientransaktionen. Dazu vertritt er Unternehmen und Privatpersonen in Steuer- und Wirtschaftsstrafverfahren sowie bei gesellschafts-, steuer- und zollrechtlichen Streitigkeiten. Zahlreiche wirksame Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung gehen auf seine Beratung zurück.
Seit 2021 | Of-Counsel, Taylor Wessing |
1999 – 2021 | Partner, Taylor Wessing |
1994 – 1999 | Partner, Curschmann Rechtsanwälte |
1988 – 1994 | Partner, Rollenhagen, Wandschneider & Partner |
1988 | Associate, Hamburg |
1988 | Großes Juristisches Staatsexamen, Hamburg |
1987 | Promotion, Dissertation zu "Grundfragen deliktischer Schadenersatzansprüche des Betroffenen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Private", Universität Hamburg |
1974 – 1981 | Betriebswirtschaft und Rechtswissenschaft, Köln und Hamburg |
1976 – 1985 | EDV–Spezialist, IBM und andere Unternehmen |
Mitautor in Haritz/Menner/Bilitewski, Umwandlungssteuerrecht, 5. Aufl., München 2019 Mitautor in Engl, Formularbuch Umwandlungen, 5. Aufl., München 2019 Mitautor in Rehmann, Arzneimittelgesetz, 5. Aufl., München 2019 Mitautor in Remmertz, Legal-Tech Strategien für Rechtsanwälte, München 2019 Mitautor in Haritz/Menner, Umwandlungssteuerrecht, 4. Auflage, München 2015 Mitautor in Rehmann, Arzneimittelgesetz, 4. Aufl., München 2014 Mitautor in Engl, Formularbuch Umwandlungen, 3. Aufl., München 2013 Mitautor in Handbuch Unternehmensnachfolge, 2. Aufl., Berlin 2010 |
ARGE Steuerrecht im DAV ARGE Strafrecht im DAV Deutsch–Nordische Juristenvereinigung |
Englisch |
Dänisch |
Taylor Wessing berät Vestas bei Projektverträgen für Offshore-Windpark Baltic Eagle
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von Dr. Adrian Birnbach, LL.M. (Stellenbosch) und Dr. Kai Greve