Michael Lamsa ist spezialisiert auf nationale und grenzüberschreitende M&A-Transaktionen und berät insbesondere strategische Investoren und Finanzinvestoren aus dem In- und Ausland.
Sein zweiter Beratungsschwerpunkt liegt im Gesellschaftsrecht und deckt ein weitgefächertes Spektrum ab, darunter Management Buy-outs, Managementbeteiligungen, öffentlichen Übernahmen, Venture Capital, Joint Ventures sowie Reorganisationen und Restrukturierungen. Darüber hinaus ist Michael Lamsa als Dozent der Frankfurt School of Finance and Management in Frankfurt am Main tätig.
Seit 2019 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2015 – 2019 | Associate, Weil Gotshal & Manges LLP im Bereich Corporate, M & A und Private Equity, Frankfurt am Main |
2008 – 2015 | Associate, Clifford Chance im Bereich Corporate, M & A und Private Equity, Frankfurt am Main |
2005 | Zulassung als Anwalt |
2004 – 2008 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wulf-Henning Roth, Rheinische Friedrich–Wilhelms–Universität Bonn, LL.M. (Harvard) |
2009 | Promotion, Titel der Dissertation: „Die Firma der Auslandsgesellschaft – Bildung, Führung und Schutz der Firma von Auslandsgesellschaften in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Vorgaben des Europäischen Gemeinschaftsrechts“, Rheinische Friedrich–Wilhelms–Universität Bonn |
2004 | Zweites Juristisches Staatsexamen, OLG Bezirk Nürnberg |
2002 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Bayreuth |
Kommentierung der §§ 8 - 14, 15a - 24, 29 - 37a HGB in: Thomas Heidel/Alexander Schall (Hrsg.), Handelsgesetzbuch: HGB – Handkommentar, Nomos, 2. Auflage 2015 |
Englisch |
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren