Team
Philipp Weiten ist doppelt qualifiziert als Rechtsanwalt und Steuerberater und berät zu allen Fragen des nationalen und internationalen Steuerrechts.
Philipp Weiten ist geschäftsführender Vorstand des Alumnivereins Private Wealth Management.
Er veröffentlicht regelmäßig in Fachzeitschriften und hält Vorträge.
Seit 2022 | Salary Partner, Taylor Wessing |
2019- 2021 | Senior Associate, Taylor Wessing |
2016 – 2019 | Associate, Clifford Chance |
2019 | Zulassung als Steuerberater |
2016 | Zulassung als Rechtsanwalt |
2016 | Zweites juristisches Staatsexamen, Düsseldorf |
2015 | Promotion (Dr. jur.), Universität Münster |
2012 | Master of Laws (LL.M.), Private Wealth Management |
2010 | Erstes juristisches Staatsexamen, Hamm |
Weiten, Stiftungssteuerrecht – Teil 2: das Steuerrecht der privatnützigen Stiftung, ZErb 2023, S. 241-247 Weiten, Stiftungssteuerrecht – Teil 1: das Steuerrecht der gemeinnützigen Stiftung, ZErb 2023, S. 210-217 Schulden einer vermögensverwaltenden Immobilien-PersGes. als Teilentgelt bei einer Anteilsschenkung? Plottek/Weiten (Hrsg.), NotarFormulare Stiftungsrecht, 1. Auflage 2023, Deutscher NotarVerlag Überraschung aus dem Bundesrat – Interview zum Jahressteuergesetz 2020 (Reform des Gemeinnützigkeitsrechts), in: Die Stiftung, Heft 01/2021, S. 22-23 Zur Anwendung der Grunderwerbsteuerbefreiung des § 3 Nr. 3 GrEStG im Rahmen der Erbauseinandersetzung (gemeinsam mit H.-U. Viskorf), ZErb 2021, S. 16-20 Schenkung von Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften als privates Veräußerungsgeschäft? (gemeinsam mit Escher), DStR 2020, S. 2478-2480 Gewerbliche Prägung einer Stiftung & Co. KG?, DK 2020, S. 267-268 Gemeinnützigkeitsrecht soll reformiert werden, Private Banking Magazin, 20.10.2020 Konzepte zur Sicherung des Familienvermögens in unruhigen Zeiten, ZErb 2020, S. 50-51 Gemeinnützigkeitskonforme Mittelweitergabe durch Förderkörperschaften (gemeinsam mit L. Marquardsen), DStR 2020, S. 85-90 Steuerliches Einlagekonto bei Familienstiftungen, Handelsblatt online, Steuerboard 23.09.2019. (Finale) Verluste aus ausländischen EU/EWR-Direktinvestitionen, Berliner Schriftenreihe zum Steuer- und Wirtschaftsrecht, Shaker, Aachen 2015. Überlegungen zur Steuerbefreiung ausländischer gemeinnütziger Körperschaften in Deutschland (gemeinsam mit Feldner), ZErb 2013, S. 88-94 Erbschaftsteuer in der Diskussion (gemeinsam mit Richter/Welling), FR 2012, S. 1015-1025 Aktuelles zur Unternehmensnachfolge, ZErb 2012, S. 182-183 |
Vorstand Alumni-Verein Private Wealth Management e.V. International Fiscal Association Young IFA Network |
Englisch |
Aktuelle News & Insights
Taylor Wessing berät Gesellschafter der ON Service Group beim Verkauf an Accenture
von mehreren Autoren
Private Equity kauft im E-Commerce zu – Taylor Wessing berät Verkäuferin bei Verkauf der marmalade GmbH und der Makaira GmbH an ECOMMERCE ONE
von mehreren Autoren
Taylor Wessing berät Artoss beim Verkauf von Anteilen an Biocomposites
Health Tech: Biocomposites (UK) hat die Rostocker Artoss GmbH übernommen
von mehreren Autoren
Carlsquare übernimmt mit Taylor Wessing Silicon Valley-TECH Investment Bank Capital Clarity
von mehreren Autoren