Oliver Klöck berät im regulatorischen Gesundheitsrecht und zählt bedeutende Leistungserbringer sowie Investoren im Gesundheitswesen – Krankenhäuser, Betreiber von Medizinischen Versorgungszentren (MVZ), Laborgesellschaften, Private-Equity-Häuser, Pflegeheimbetreiber – aber auch gesetzliche Krankenkassen zu seinen Mandanten.
Seine Praxis umfasst vor allem die Zulassung und Finanzierung neuer Einrichtungen als auch großvolumige Transaktionen, Kooperationen, Outsourcing- und PPP-Projekte. Er berät seine Mandanten insbesondere im Krankenhausrecht, Vertragsarztrecht, ärztlichen Berufsrecht und im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung. Ebenso betreut er Kooperationen und innovative Geschäftsmodelle aus den Bereichen E-Health und Telemedizin.
Oliver Klöck ist Mitglied der Geschäftsführung von Taylor Wessing Deutschland.
Seit 2014 | Mitglied der Geschäftsführung, Taylor Wessing |
2006 | Partner, Taylor Wessing |
2002 – 2006 | Associate, Taylor Wessing |
2000 – 2002 | Referendariat, Köln |
1989 – 1999 | Redakteur, Kölnische Rundschau |
2002 | Zulassung als Anwalt, Düsseldorf |
2002 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Düsseldorf |
1997 | Promotion (Dissertation über Rechtsfragen der Abfallverbrennung), Universität zu Köln |
1990 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Köln |
1985 – 1990 | Studium der Rechtswissenschaften, Universität zu Köln |
Beck'sches Formularbuch Medizin- und Gesundheitsrecht, et al. 2017 |
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht Arbeitsgemeinschaft für Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein Forum Gesundheitswirtschaft Düsseldorf |
Englisch |
Welche Bedeutung hat die Pandemie für künftige Investitionen und Projekte?
von mehreren Autoren
von Dr. Oliver Klöck
von Dr. Oliver Klöck
von mehreren Autoren