Roman Bärwaldt betreut Mandantinnen und Mandanten als Rechtsanwalt und Notar in allen Bereichen des Gesellschaftsrechts (einschließlich M&A-, Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen sowie Umstrukturierungen nach dem Umwandlungsgesetz) und des Immobilienrechts (insbesondere Portfolio-Transaktionen hinsichtlich Wohn- und Gewerbeimmobilien im Wege von Asset- und Share-Deals sowie Bauträgerprojekte).
Zu seiner Mandantschaft zählen internationale Unternehmensgruppen, börsennotierte Gesellschaften, mittelständische und inhabergeführte Unternehmen sowie Start-up-Gesellschaften und Risikokapitalgeber. Vor seiner Tätigkeit bei Taylor Wessing war Roman Bärwaldt unter anderem Gründungspartner des Berliner Büros einer anderen internationalen Großkanzlei.
Roman Bärwaldt ist Notar mit Amtssitz in Berlin.
Seit 2007 | Partner, Taylor Wessing |
2004 – 2007 | Partner, Graf von Westphalen |
1990 | Partner, Clifford Chance bzw. Vorgängerkanzlei |
1987 – 1989 | Rechtsreferendar, Berlin |
1996 | Zulassung als Notar, Berlin |
1990 | Zulassung als Anwalt, Berlin |
1990 | Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin |
1987 – 1989 | Juristisches Referendariat, Berlin, Speyer, Frankfurt, Hamburg |
1986 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Berlin |
1982 – 1986 | Rechtswissenschaft |
1984 | Betriebswirtschaft, Berlin |
Das künftige Recht der GbR und seine Auswirkungen auf die Registerpraxis, in: Der Betrieb, 10/2021, gemeinsam mit Moritz Richter Semler/Stengel, Umwandlungsgesetz Beck’sches Handbuch der Personengesellschaften Haritz/Menner, Umwandlungssteuergesetz Semler/Volhard/Reichert, Arbeitshandbuch für die Hauptversammlung Unternehmensumstrukturierungen in laufenden Vergabeverfahren – eine Bestandsaufnahme aus umwandlungsrechtlicher Perspektive, ZIP 2013, 1889, gemeinsam mit (zus. m. Dr. Hagen Hasselbrink): Seit vielen Jahren bei verschiedenen Seminarveranstaltern Dozent auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts |
Englisch |
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren
von mehreren Autoren