Kontakte

Dr. Sebastian Beyer, LL.M. (Auckland)

Salary Partner

Read More

Dr. Markus Böhme, LL.M (Nottingham)

Salary Partner

Read More

Dr. Michael Brüggemann

Partner

Read More

Dr. Axel Frhr. von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E

Partner

Read More

Dr. Christian Frank, Licencié en droit (Paris II / Panthéon-Assas)

Partner

Read More

Mareike Christine Gehrmann

Salary Partner

Read More

Detlef Klett

Partner

Read More

Dr. Martin Knaup, LL.B.

Partner

Read More

Stephan Manuel Nagel, LL.M. (EUI)

Partner

Read More

Dr. Henning Moelle, LL.M.

Partner

Read More

Dr. Martin Rothermel

Partner

Read More

Dr. Gregor Schmid, LL.M. (Cambridge)

Partner

Read More

Jan-Patrick Vogel, LL.M. (Stellenbosch University)

Salary Partner

Read More

Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E

Partner

Read More

Dr. Jens Wolf

Partner

Read More
Kontakte

Dr. Sebastian Beyer, LL.M. (Auckland)

Salary Partner

Read More

Dr. Markus Böhme, LL.M (Nottingham)

Salary Partner

Read More

Dr. Michael Brüggemann

Partner

Read More

Dr. Axel Frhr. von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E

Partner

Read More

Dr. Christian Frank, Licencié en droit (Paris II / Panthéon-Assas)

Partner

Read More

Mareike Christine Gehrmann

Salary Partner

Read More

Detlef Klett

Partner

Read More

Dr. Martin Knaup, LL.B.

Partner

Read More

Stephan Manuel Nagel, LL.M. (EUI)

Partner

Read More

Dr. Henning Moelle, LL.M.

Partner

Read More

Dr. Martin Rothermel

Partner

Read More

Dr. Gregor Schmid, LL.M. (Cambridge)

Partner

Read More

Jan-Patrick Vogel, LL.M. (Stellenbosch University)

Salary Partner

Read More

Dr. Paul Voigt, Lic. en Derecho, CIPP/E

Partner

Read More

Dr. Jens Wolf

Partner

Read More

28. Januar 2022

Legal 500 Deutschland 2022: Taylor Wessing erneut in über 40 Rechtsgebieten ausgezeichnet und besonders stark im Bereich Informationstechnologie vertreten


Die internationale Kanzlei Taylor Wessing belegt in der aktuellen Ausgabe des Handbuchs „Legal 500 Deutschland 2022“ in sieben Kategorien den ersten Platz (Tier 1), wird in über 40 Rechtsgebieten empfohlen und zählt erneut elf besonders ausgezeichnete Anwältinnen und Anwälte in den eigenen Reihen.

Auf den ersten Plätzen ist die Kanzlei unter anderem zweimal im Rechtsgebiet „Informationstechnologie“ für die Bereiche „Datenschutz“ und „Informationstechnologie und Digitalisierung“ vertreten. Drei weitere erste Plätze gehen an das Rechtsgebiet „Medien“, in den Bereichen – „Gaming“, „Digital Content“ und „Urheberrechtliche Streitigkeiten“. Neu ins Ranking geschafft haben es die Rechtsgebiete „Immobilien- und Baurecht: Projektentwicklung“, „Bank & Finanzrecht: Kreditrecht“ sowie „Gewerblicher Rechtsschutz: Wettbewerbsrecht“. Erfreulich ist zudem die Empfehlung für den Bereich „Compliance“. Hier hat die Kanzlei 2021 einen neuen Expertenpool um die Salary Partner Martin Knaup und Jan-Patrick Vogel initiiert. Ziel der Gruppe ist es, ihrer Mandantschaft eine noch schlagkräftigere, interdisziplinäre 360-Grad-Beratung zu bieten.

Wie in den vergangenen Jahren zählt Taylor Wessing auch 2022 wieder ausgezeichnete Rechtsberaterinnen und -berater in den eigenen Reihen. Zu den „Namen der nächsten Generation 2022“ zählen erstmals die Düsseldorfer Salary Partnerin Mareike Christine Gehrmann (Informationstechnologie: Informationstechnologie und Digitalisierung) und der Partner Michael Brüggemann (Öffentliches Recht: Vergaberecht). Zudem stehen erneut auf der Liste Markus Böhme (Branchenfokus: Energie), Manuel Nagel (Kartellrecht), Paul Voigt (Informationstechnologie: Datenschutz) und Sebastian Beyer (Gesellschaftsrecht).

Als „Führende Namen 2022“ empfiehlt Legal 500 Deutschland Axel von dem Bussche und Detlef Klett (Informationstechnologie und Digitalisierung), Henning Moelle (Streitbeilegung: Produkthaftung), Martin Rothermel (Handels- und Vertriebsrecht: Handel, Vertrieb und Logistik), Gregor Schmid (Medien: Entertainment) und Jens Wolf (Private Equity: Venture Capital).

Über Legal 500
„The Legal 500“ ist ein international führendes Nachschlagewerk für Rechtsabteilungen von Unternehmen. Das Handbuch wird seit 1988 jährlich neu aufgelegt. Zur Analyse des nationalen Rechtsmarkts befragt das Redaktionsteam tausende Mandant:innen weltweit. Der Guide bietet einen umfassenden Überblick über rund 400 Wirtschaftsrechtskanzleien sowie 2.700 Anwälte in Deutschland und offeriert eine detaillierte qualitative Recherche und Analyse von Kanzleien und Anwälten in fast 23 Praxisbereichen und 90 Rankings.



Call To Action Arrow Image

Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie aus unserem Angebot Ihre Interessen aus!

Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Related Insights

Gesellschaftsrecht/ M&A & Kapitalmärkte

Chambers Europe 2023: Empfehlungen von Taylor Wessing-Anwältinnen und Anwälten in 16 Kategorien und erneut besondere Auszeichnung der Bereiche Tech und M&A

17. März 2023

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
Venture Capital

Künstliche Intelligenz - Taylor Wessing berät Faber Capital und Seedcamp zu Seed-Investment in Kern AI

14. März 2023

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details
Gesellschaftsrecht/ M&A & Kapitalmärkte

17 Millionen Euro Wachstumskapital: Taylor Wessing berät Hawk AI bei Series-B-Finanzierungsrunde

7. März 2023

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details