Das Düsseldorfer Start-up vivenu GmbH, das Ticketing-Lösungen für die Veranstaltungsbranche anbietet, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12,6 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Balderton Capital angeführt, beteiligt waren des Weiteren unter anderem auch der bestehende Investors Redalpine und die San Francisco 49ers (Arum Fund). Die internationale Anwaltskanzlei Taylor Wessing unter Leitung des Berliner Partners Norman Röchert beriet Balderton Capital in allen Aspekten der Finanzierungsrunde.
Balderton Capital ist eine in London ansässige Risikokapitalgesellschaft, die sich ausschließlich auf die Unterstützung der herausragendsten in Europa gegründeten Technologieunternehmen konzentriert. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 hat sie acht Fonds mit einem Gesamtvolumen von mehr als 3 Milliarden USD aufgelegt und in über 220 Unternehmen investiert.
Die vivenu GmbH wurde 2018 gegründet und ist seitdem im Bereich Ticketing in der Veranstaltungsbranche aktiv. Die innovativen Software-Lösungen des Start-up basieren auf einer Plattform, die Veranstaltern die Betreuung der gesamten Wertschöpfungskette ermöglicht. Dieser skalierbare Full-Service-Ansatz umfasst das Marketing, den Abverkauf per Online Sales, das Transaktionsmanagement bis hin zur Abendkasse und einen eigenständigen Access Control.
Rechtliche Berater Balderton Capital
Taylor Wessing: Federführung Dr. Norman Röchert (Partner), Moritz Meyer-Bruhns (Associate), beide M&A/Corporate, Dr. Gregor Schmid (Partner, Technologie/Datenschutz/IP), Nico Jänicke (Salary Partner, Arbeitsrecht), Volker Herrmann (Salary Partner), Matthias Swiderski (Associate), beide Disputes & Investigations, Randy Piper (Associate, Technologie/Datenschutz/IP), Dr. Oliver Hieke (Associate, Arbeitsrecht), alle Berlin