Autoren

Dr. Johannes Alexander Höft

Salary Partner

Read More

Prof. Dr. Michael Johannes Pils

Partner

Read More
Autoren

Dr. Johannes Alexander Höft

Salary Partner

Read More

Prof. Dr. Michael Johannes Pils

Partner

Read More

5. März 2021

Corona-Tests am Arbeitsplatz

  • Briefing

Der Weg aus dem Lockdown soll gemäß Beschluss der Ministerpräsidenten/innen und der Bundeskanzlerin vom 3. März 2021 mit einer Ausweitung der Testmöglichkeiten gegen das Coronavirus einhergehen. Damit möchte man das Pandemiegeschehen besser und tagesaktueller kontrollieren. Vorgesehen ist auch, dass Unternehmen den im Büro anwesenden Arbeitnehmern pro Woche mindestens einen kostenlosen Schelltest anbieten und das Testergebnis bescheinigen. Dazu finden aktuell Beratungen mit der Wirtschaft statt, die diese Woche abgeschlossen werden sollen. Große Unternehmen haben bereits Tests für ihre Beschäftigten angekündigt. Im Mittelstand regt sich Kritik. Was ist rechtlich zu beachten? 

Anordnungsrecht des Arbeitgebers

Derzeit ist nur eine Anbietungspflicht in Diskussion. Ob Arbeitgeber einen Schnelltest auch verpflichtend anordnen können, hängt vom Einzelfall ab. Ein Anordnungsrecht wird bei Verdachtsfällen oder bei Rückkehr aus Risikogebieten häufig bejaht. Mittelbar kann eine Testpflicht branchenabhängig aus der Treuepflicht folgen: Beispielsweise kann der Arbeitgeber im Bereich der (mobilen) Pflege, im Krankenhausbereich oder in „Corona-geneigten“ Branchen (z.B. Fleischindustrie) auf einen Negativ-Schnelltest bestehen. Das Interesse des Arbeitsgebers am Schutz seiner Beschäftigten vor Infektionen und am Schutz Dritter überwiegt regelmäßig das Interesse des Arbeitnehmers, der durch den Test nur kurzfristig beeinträchtigt wird. Insoweit dürfte sich eine Parallele zur Rechtsprechung für Alkohol- und Drogentests anbieten. Arbeitgeber sollten aber juristisch prüfen lassen, ob in ihrem konkreten Fall ein Anordnungsrecht angenommen werden kann. 

Verdachtsunabhängige Tests

Ob auch generelle verdachtsunabhängige Tests z.B. am Werkstor zulässig sind, ist ebenfalls eine Abwägungsfrage. Abhängig von der Branche und der Region kann ein solcher Test gerechtfertigt sein – so z.B. in Grenzregionen mit erhöhten Infektionen. Das Für und Wider sollten jedoch dokumentiert und regelmäßig überprüft werden. 

Testorganisation

Bei der Organisation von Tests im Betrieb ist auf die Einhaltung des betrieblichen Gesundheitsschutzes zu achten, insbesondere auf das Hygienekonzept und die im aktuellen SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandard und den diesen ergänzenden Regeln getroffenen Vorgaben. So müssen etwa Warteschlangen vermieden und die Testungen in die Betriebsabläufe integriert werden. 

Mitbestimmung beachten

Ob ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats besteht, ist im Einzelfall zu prüfen. Berührt werden in erster Linie die Mitbestimmungsrechte im Bereich der Arbeitsorganisation und des Gesundheitsschutzes (z.B. § 87 Abs. 1 Nr. 1 und 7 BetrVG). Damit dürfte die Organisation der Tests mitbestimmungspflichtig sein. Die Frage, wie die Testdaten erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden, unterliegt ebenfalls der Mitbestimmung (§ 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG). Zuletzt dürften dem Betriebsrat auch Informations- und Initiativrechte zukommen (§§ 80,89 BetrVG). 

Betriebsvereinbarungen

Betriebsvereinbarungen können eine Testpflicht vorsehen. Das Arbeitsgericht Offenbach lehnte am 4. Februar 2021 einen Eilantrag eines Arbeitnehmers ab, der sich gegen PCR-Tests nach Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub wehrte. Ein hessischer Baustoffunternehmer hatte die Durchführung solcher Tests in einer Betriebsvereinbarung mit dem Betriebsrat vereinbart. 

Home-Office ermöglichen

Derzeit ist geplant, dass Tests nur Arbeitnehmern angeboten werden müssen, die im Büro präsent sind. Wird Homeoffice demnach ermöglicht, dürfte ein zusätzliches Testangebot nicht erforderlich sein. Allerdings ist bei Homeoffice der rechtliche Rahmen zu beachten – die Corona-Arbeitsschutzverordnung ist bis 30. April 2021 verlängert worden. 

Verweigerung von Tests

Bei Verweigerung von Tests kann der Arbeitgeber ggf. die Beschäftigung des Arbeitnehmers und damit die Lohnzahlung verweigern. Im Extremfall kann auch eine Kündigung erfolgen. Erste gerichtliche Entscheidungen zur Kündigung von Arbeitnehmern, die gegen Quarantänebestimmungen verstoßen, liegen bereits vor. 

Kosten

Eine Kostenbeteiligung der Arbeitnehmer ist bei freiwilligen Tests zwar nicht ausgeschlossen. Allerdings ist zu erwarten, dass Arbeitgeber bei der nun diskutierten Testpflicht die Hauptkosten zu tragen haben, wie im Arbeits- und Gesundheitsschutz gesetzlich vorgeschrieben.

Testergebnisse

Ein Recht auf Vorlage des Testergebnisses ist bei einer Testpflicht wohl zu bejahen. Der Arbeitgeber muss aber dann sicherstellen, dass die insoweit sensiblen Gesundheitsdaten entsprechend datenschutzrechtlich behandelt werden. Ein entsprechendes Konzept ist zu entwickeln. 

Verdachtsfallmanagement

Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass die Testungen in das betriebliche Verdachtsfallmanagement integriert werden. Die Kontaktnachverfolgung positiv getesteter Arbeitnehmer am Arbeitsplatz ist sicherzustellen. Notallpläne müssen daher angepasst werden und konsistent sein.

 
Call To Action Arrow Image

Newsletter-Anmeldung

Wählen Sie aus unserem Angebot Ihre Interessen aus!

Jetzt abonnieren
Jetzt abonnieren

Related Insights

Employment, Pensions & Mobility

BAG: Anspruch auf übertarifliches Urlaubsgeld aus einer durch Betriebsvereinbarung abgelösten Gesamtzusage

9. April 2024
Briefing

von Alessa Böttcher und Dr. Johannes Alexander Höft

Klicken Sie hier für Details
Employment, Pensions & Mobility

Equal Pay – Mehr als nur Compliance-Risiken

Ein Jahr nach dem wegweisenden BAG-Urteil

7. März 2024
In-depth analysis

von Prof. Dr. Michael Johannes Pils

Klicken Sie hier für Details
Employment, Pensions & Mobility

Der Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung und was er (in seiner jetzigen Form) bedeutet

Der Gesetzesentwurf des BMAS zur Arbeitszeiterfassung ist veröffentlicht. Wir beantworten erste Fragen.

25. April 2023
Briefing

von mehreren Autoren

Klicken Sie hier für Details